Aktuelles

12.12.2010

Neue Ausgabe der HIBB-Zeitschrift „BBH“

Die Zeitschrift „Berufliche Bildung Hamburg“ („BBH“) - herausgegeben vom Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) - ist neu erschienen.

mehr

26.11.2010

Vier Berufsbildende Schulen mit dem Klimabären 2010 ausgezeichnet

Für ihr erfolgreiches Engagement im Klimaschutz sind vier Berufsbildende Schulen im Rahmen der 4. Hamburger Klimaschutztage mit dem Klimabären ausgezeichnet worden.

mehr

24.11.2010

Veröffentlichung des PAD: Strategien zur Reduzierung der Zahl von Schulabbrechern

Welche Strategien bewähren sich, um die Zahl der Schulabbrecher zu reduzieren? Wie lassen sich Kinofilme im Fremdsprachenunterricht für das interkulturelle Lernen nutzen? Worauf ist in einem Methodenkonzept zu achten, damit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schule und Schulverwaltung sinnvoll eingesetzt werden können?

mehr

23.11.2010

G 7 kooperiert mit der Stiftung Denkmalschutz: Lehrkräfte und Schüler auf der Spur von Hafenanlagen

Vierzig Schulen aus verschiedenen Bundesländern haben an einer Tagung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz teilgenommen. Die Gewerbeschule 7 hat Hamburger Themen vertreten.

mehr

16.11.2010

BIBB-Analyse: Ausbildungsplatzsuche - Potenziale junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund besser erschließen

Die soziale Herkunft beeinflusst häufig die schulische “Karriere” – und auch den Übergang “Schule – Ausbildung”. Dies gilt für junge Menschen sowohl mit oder ohne Migrationshintergrund.

mehr

12.11.2010

Ausbildungspakt verlängert

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der Wirtschaft im Juni 2004 den "Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland" vereinbart. Der Ausbildungspakt ist verlängert worden.

mehr

12.11.2010

Förderung junger Menschen mit Migrationshintergrund in Ausbildung und Beruf: Partnerschaft zwischen Unternehmen und Schulen wird ausgebaut

Auf Einladung des Ersten Bürgermeisters Christoph Ahlhaus und der Zweiten Bürgermeisterin und Bildungssenatorin Christa Goetsch fand heute eine weitere Gesprächsrunde zum „Aktionsplan zur Bildungs- und Ausbildungsförderung junger Menschen mit Migrationshintergrund“ statt.

mehr

11.11.2010

Junge Leute profitieren vom demografischen Wandel: Bessere Chancen für volle berufliche

Immer weniger junge Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren verlassen die Schule: Seit 2005 geht ihre Zahl kontinuierlich zurück. Folge: Die Chancen der Jugendlichen auf eine volle berufliche Qualifizierung verbessern sich.

mehr

Archiv

Kontakt

Dr. Angela Homfeld

Stabsstelle
Tel.: 040 428 63-28 42
Fax: 040 42 79-69 510
Mail: angela.homfeld@hibb.hamburg.de