Viele junge Menschen machen die Schule fertig.
Und machen dann eine Berufs-Ausbildung.
Viele junge Menschen wollen aber weiter-lernen.
Zum Beispiel an einer Fach-Hochschule.
Oder an einer Universität.
Oder an einer anderen Hochschule.
Dafür brauchen sie ein besonderes Zeugnis.
Zum Beispiel das Abitur. Oder das Fach-Abitur.
Diese Zeugnisse sind höhere Bildungs-Abschlüsse.
Höhere Bildungs-Abschlüsse

An den Berufs-Schulen in Hamburg können junge Menschen das Abitur oder das Fach-Abitur machen.

Am Beruflichen Gymnasium für Technik gibt es mehr Schul-Fächer im Bereich Technik.
An den Berufs-Schulen in Hamburg können junge Leute höhere Bildungs-Abschlüsse machen.
Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
Zum Beispiel:
Das Berufliche Gymnasien
Es gibt verschiedene Berufliche Gymnasien in Hamburg.
Zum Beispiel Berufliche Gymnasien für Wirtschaft oder Technik.
Im Beruflichen Gymnasium sind die Schul-Fächer anders als im normalen Gymnasium. Zum Beispiel: Im Beruflichen Gymnasium für Technik gibt es mehr Schul-Fächer im Bereich Technik.
Im Beruflichen Gymnasium können die jungen Menschen das Abitur machen.
Danach können sie dann an einer Hochschule weiter-lernen.
Zum Beispiel an einer Universität.
Höhere Handels-Schule oder Höhere Technik-Schule
An der Höheren Handels-Schule oder an der Höheren Technik-Schule können die jungen Menschen das Fach-Abitur machen. Das Fach-Abitur heißt auch Fach-Hochschul-Reife.
Danach können sie an einer Fach-Hochschule weiter-lernen.
Fach-Oberschule oder Berufs-Oberschule
Die Fach-Oberschule kann man besuchen, wenn man mit der Berufs-Ausbildung fertig ist.
An der Fach-Oberschule können junge Menschen das Fach-Abitur machen.
Die Berufs-Oberschule kann man besuchen, wenn man mit der Berufs-Ausbildung fertig ist.
An der Berufs-Oberschule können die jungen Menschen das Fach-Abitur machen. Oder das Abitur.
Danach können sie an einer Fach-Hochschule weiter-lernen. Oder an einer Hochschule.
Duale Berufs-Ausbildung mit Extra-Unterricht
Die meisten jungen Menschen machen nach der Schule eine duale Berufs-Ausbildung.
Das bedeutet: Ein Teil der Ausbildung ist in der Firma.
Und ein Teil der Ausbildung ist in der Berufs-Schule.
In dieser Zeit können die jungen Menschen Extra-Unterricht an der Berufs-Schule machen.
So können die jungen Menschen ihre Berufs-Ausbildung fertig machen.
Und sie können gleichzeitig das Fach-Abitur machen.
Danach können sie an einer Fach-Hochschule weiter-lernen.

Nach ihrer Berufs-Ausbildung können junge Menschen an einer Fach-Schule weiter-lernen.
Berufliche Weiter-Bildung an einer Fach-Schule
Die jungen Menschen können nach ihrer Berufs-Ausbildung auch an einer Fach-Schule weiter-lernen.
Dort können sie das Fach-Abitur machen.
Dafür müssen sie mindestens 2 Jahre auf die Fach-Schule gehen.
Es gibt viele Möglichkeiten.
Wenn Sie mehr wissen möchten:
Fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die E-Mail-Adresse ist: hibb@hibb.hamburg.de