Folgender Prozess richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, die bereits an staatlichen Hamburger beruflichen Schulen tätig sind.

Der Disparitätenausgleich ist ein Element, das unter anderem zur Erreichung folgender Ziele beitragen soll:

  1. Förderung der beruflichen Mobilität von Lehrkräften
  2. Ausgleich von Versorgungsunterschieden zwischen beruflichen Schulen

Um Versorgungsunterhänge zu verringern und die berufliche Mobilität zu fördern, formulieren sowohl Schulen als auch die HIBB-Zentrale Landeplätze, auf die sich Interessierte bewerben können. Diese Landplätze stellen interne Stellen dar. Sie richten sich demnach ausschließlich an Lehrkräfte, die bereits an einer staatlichen Hamburger berufsbildenden Schule beschäftigt sind.

Die Ausschreibungen der Landeplätze informieren über die gesuchten Fächer, den gewünschten Stundenanteil, die Einsetzungsdauer und die Anforderungen etc.

Für Landeplätze in der HIBB-Zentrale stehen auf dieser Webseite ausführliche Landeplatzbeschreibungen zur Verfügung.