Mit dem Projekt Strategie HIBB 2028 stößt die Geschäftsführung einen strategischen Entwicklungsprozess an. Herausforderungen wie die Digitalisierung, der Mangel an Fachkräften und der Innovationsbedarf in Schule und Verwaltung erfordern Veränderung. Mit dem Projekt Strategie HIBB 2028 macht sich das HIBB (Schule und Zentrale) gemeinsam auf den Weg, um den Wandel aktiv zu gestalten.
Wir verändern uns, um erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben. Wir alle – 30 Schulen und die Zentrale – gestalten gemeinsam die Zukunft unserer Organisation HIBB aktiv mit.
Das HIBB hat vier strategische Initiativen formuliert:
- Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter gewinnen & entwickeln
- Junge Menschen beim Berufseinstieg begleiten
- Schule professionell steuern & begleiten
- Zukunftsräume schaffen
Zu diesen strategischen Initiativen werden Projekte als Maßnahmen erhoben werden. Diese werden zeitnah im Programm Strategie HIBB 2028 konkretisiert. Darüber informieren wir hier kontinuierlich.
Was ist das Projektbüro Strategie HIBB 2028?
Das Projektbüro Strategie HIBB 2028 hat den Auftrag, die Umsetzung der strategischen Initiativen zu organisieren und zu koordinieren. Dafür stehen in den nächsten fünf Jahren dauerhaft finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung.
Das Projektbüro besteht zum einen aus dem Projektteam, welches mit Kolleginnen und Kollegen aus Schulen und Zentrale im Februar 2023 gestartet ist. Und zum anderen aus der Steuergruppe: Das sind Leitungskräfte aus Schule und Verwaltung, die im August 2023 ihre Arbeit aufnehmen.
Die Steuergruppe hat die gesamtstrategische Ausrichtung im Blick.
Das Projektbüro …
- erhöht den Mehrwert einzelner Projekte, weil es das gesamte System in den Fokus rückt,
- fördert Transparenz und Partizipation
- und implementiert agile Arbeitsstrukturen.