Das Bild zeigt das Titelblatt der Broschüre. Im oberen Teil ist eine Collage aus 5 Bilder aus dem Schulalltag. eine Frau mit einem Kind beim spielen, 2 junge Männer vor einer technischen Apparatur stehend, 1 bärtiger Mann, der an einem elektrischen Schaltpult steht, eine junge Frau im hellroten Pullover, die in einem Klassenraum sitzt und 4 junge Männer, die an einem runden Tisch sitzen, dazwischen eine stehende junge Frau. Der untere Teil des Bildes ist dunkelblau mit dem Broschürentitel und 2 Logos
Am 4. Februar 2025 veröffentlicht

Berufliche Bildungswege 2025

Handbuch zur Beratung von Schülerinnen und Schülern in Stadtteilschulen, Gymnasien, ReBBz, Sonderschulen und berufsbildenden Schulen

Berufliche Bildungswege 2025

Das Handbuch „Berufliche Bildungswege 2025“ unterstützt Lehrerinnen und Lehrer sowie Beraterinnen und Berater bei der Berufs- und Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen sowie von jungen Erwachsenen. Es gibt einen Einblick in die Angebote der berufsbildenden Schulen der Freien und Hansestadt Hamburg.

Die Texte enthalten darüber hinaus Informationen über bestehende Beratungsangebote sowie ein Verzeichnis der Kontaktadressen von berufsbildenden Schulen. Im Vordergrund stehen dabei die Angebote der Berufsschulen (duale Berufsausbildung), Berufsfachschulen, Berufsoberschulen, Fachschulen, Fachoberschulen, Beruflichen Gymnasien, Höheren Handelsschulen, Höheren Technikschulen und Berufsvorbereitungsschulen. Dem Thema der beruflichen Weiterbildung ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Ferner wird das neue Angebot der studienintegrierenden Ausbildung vorgestellt, in der duale Ausbildung und Studium so miteinander verzahnt, dass die Lernenden in vier Jahren zwei vollwertige Abschlüsse erlangen, den Ausbildungsabschluss und den Bachelor.

Bitte beachten Sie, dass es auch nach Redaktionsschluss der Broschüre (01. Dezember 2024) zu Änderungen einzelner Ausbildungs- und Prüfungsordnungen oder einzelner schulischer Angebote kommen kann. Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf dieser Homepage.

 

Printexemplare können -solange der Vorrat reicht- kostenfrei angefordert werden:

Bitte schicken Sie dazu eine E-Mail mit postalischer Adresse und gewünschter Stückzahl an hibb@hibb.hamburg.de.
Größere Mengen (ab 20 Stück) können Sie auch direkt bei der Vordruckstelle der BSB anfordern: vordruckstellebsb@bsb.hamburg.de