Projektlaufzeit: 01.01.26 bis 31.07.2028
Was sind die Ziele und Inhalte?
Das ESF-Projekt „Übergang in Ausbildung und Arbeit für 18- bis 21-jährige“ (ÜAA) wendet sich an junge Erwachsene (U 21), die nach dem HmbSchG nicht mehr schulpflichtig sind, ihre schulische Bildungssozialisation aber noch nicht abgeschlossen haben und einen Übergang in Ausbildung oder Arbeit anstreben.
Das ganztägige duale Bildungsangebot ermöglicht eine enge Verzahnung von schulischer Grundbildung, Berufsorientierung und Sprachförderung. Zentraler Bestandteil ist eine Vollzeitbeschulung mit hohem praktischem Anteil in Form von Betriebspraktika.
Die Einmündung in das Projekt ist unterjährig möglich.
Das Projekt ÜAA ist eng an die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung (AvDual und AvM-Dual) angelehnt.
Das Projekt gliedert sich in zwei Teilprojekte und richtet sich an:
Neu zugewanderte junge Erwachsene (U21), in Teilprojekt A,
- ohne (belegbaren) Schulabschluss,
- mit einem Deutschsprachstand von mind. A2,
- die sich in ihrem Herkunftsland noch in allgemeinen schulischen Bildungsprozessen befanden und diese nicht abschließen konnten.
Nicht mehr schulpflichtige junge Erwachsene (U21), in Teilprojekt B,
- die Hilfen nach §41 SGB VIII erhalten,
- die aufgrund schwieriger persönlicher Lebenslagen keinen Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt finden konnten,
- die nicht beruflich orientiert sind und einmal erworbene Basiskompetenzen reaktivieren müssen.
ÜAA ist ein Projekt des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) und wird durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Hamburger Sozialbehörde kofinanziert das Projekt.
Kontakt
Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB)
Hamburger Straße 125 a
22083 Hamburg
Projektleitung:
N.N.
E-Mail: ueaa@hibb.hamburg.de