Das Foto zeigt die BS32, ein längliches, modernes Backstein-Gebäude mit sechs Stockwerken und vielen Fenstern, die sich beinahe vollständig entlang der Etagen erstrecken. An den Ecken gibt es teilweise auch bodentiefe Glasfronten. Im Hintergrund sieht mal eine S-Bahnstation und im Vordergrund eine Kreuzung mit Autoverkehr.© 1

Beruflichen Schule für Wirtschaft und Internationales (BS 05)

bs05@hibb.hamburg.de

https://bswi.hamburg/

Beruflichen Schule für Wirtschaft und Internationales (BS 05)

Zum Schuljahr 2025/2026 fusionierten die Berufliche Schule Am Lämmermarkt (BS 31) und die Berufliche Schule an der Landwehr (BS 32) unter vorläufiger Beibehaltung ihrer Standorte zur Beruflichen Schule für Wirtschaft und Internationales (BS 05). Ein Umzug an den Standort Hinrichsenstraße ist für 2026 geplant.

An der BS 05 arbeiten ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer engagiert und professionell mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schulformen zusammen. Die Berufsschule arbeitet als Partner der Ausbildungsbetriebe im Rahmen der dualen Ausbildung. Zusätzlich kann ausbildungsbegleitend in der Berufsschule auch die Fachhochschulreife erworben werden (Dual Plus FHR).
Das Berufliche Gymnasium für Wirtschaft startet in Klasse 11 und führt in drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Die Berufsoberschule (BOS) bietet Ihnen die Möglichkeit, in nur zwei Jahren Ihr Abitur zu erreichen.
Jugendliche mit einem mittleren allgemeinbildenden Schulabschluss haben die Chance, über die Berufsqualifizierung (BQ) in die duale Ausbildung zu gelangen. Schülerinnen und Schüler der umliegenden Stadtteilschulen profitieren von den Erfahrungen in der Berufsorientierung.
In den AVM-Dual-Klassen der Berufsvorbereitungsschule erlernen Schüler aus vielen verschiedenen Ländern Deutsch und werden auf den einfachen und mittleren Schulabschluss vorbereitet.
In der Nachqualifizierung für Englisch wird Jugendlichen die Möglichkeit angeboten, ihr Englisch innerhalb eines Jahres auf die Niveaustufe B1 zu heben.
Dazu stehen vielfältige Angebote zur Ergänzung des Unterrichts zur Verfügung. Ob Sie in eine bilinguale Berufsschulklasse möchten, Angebote aus dem Beratungsbereich nutzen, sich in einem sozialen Projekt wie HH2O engagieren oder im Schülerrat mitwirken – es gibt vielfältige Möglichkeiten!

Die Schule in Zahlen

Schülerzahl : 1564*, davon 1198* Berufsschüler (*Schuljahreserhebung 2024)

Bildungsgänge

Standort Wallstraße 2

Berufsvorbereitungsschule

  • Nachqualifikation für Migrantinnen und Migranten mit dem Schwerpunkt Englisch (einjährig)
  • Internationale Vorbereitungsklasse (IVK)

Berufsschule

  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Außenhandel)

Berufliches Gymnasium

  • Fachrichtung Wirtschaft

Institut für Außenhandel

  • Zusatzqualifikation zum/zur Betriebswirt/- in im Außenhandel

 

Standort Hinrichsenstraße 35

Berufsvorbereitungsschule

  • Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual)

Berufsschule

  • Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel)
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce

Berufsfachschule

  • Berufsqualifizierung Kaufleute im Großhandelsmanagement und im E-Commerce

Berufsoberschule

  • Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltung

Dual plus

Fachhochschulreife in Verbindung mit einer dualen Berufsausbildung

Inspektionsberichte

Meldungen