Die Berufliche Schule Holz Farbe Textil beteiligt sich am norddeutschen Nachwuchswettbewerb:
Vom 14. Mai bis 6. Juli 2025 präsentiert das Museum der Arbeit eine Ausstellung zum norddeutschen Nachwuchswettbewerb im Holzhandwerk mit dem Titel „Holz bewegt“. Auch die Berufliche Schule Holz Farbe Textil (BS 25) beteiligt sich an dem Wettbewerb, der von Johannes Jürgensen, Tischlermeister und Berufsschullehrer an der BS 25, initiiert wurde. Bereits zum neunten Mal findet der Wettbewerb statt, dessen Ziel es ist, den Austausch zwischen jungen Designern und Handwerkern zu fördern, sie in ihrem kreativen Schaffen zu unterstützen und dieses mit modernen Design- und Nachhaltigkeitsansätzen zu verbinden.
Das aktuelle Wettbewerbsthema „Gestaltung trifft Nachhaltigkeit“ forderte die Teilnehmenden am Wettbewerb auf, durch die Nutzung von zertifiziertem oder recyceltem Holz sowie energieeffizienten Herstellungsverfahren die Umweltbelastung möglichst stark zu reduzieren. In der Ausstellung sind 50 außergewöhnliche Exponate aus den Bereichen Möbel, Skulpturen und Alltägliches zu erleben. Die feierliche Eröffnung und Auszeichnung der diesjährigen Projekte findet am 13. Mai 2025 statt.
Dr. Sandra Garbade, Geschäftsführerin des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB), sagt: „Seit 2009 ist der Wettbewerb ‚Holz bewegt‘ ein besonderer Anlass, der die kreative Kraft des Werkstoffs Holz und insbesondere die vielen talentierten Designerinnen und Designer im Holzhandwerk feiert. Das diesjährige Motto ‚Klare Kante für das Klima‘ verbindet wieder eindrucksvoll die hohen Ansprüche an Verarbeitungsqualität und Originalität sowie die bedeutende Rolle, die nachhaltige Holzgestaltung in unserer heutigen Welt spielt. Die ausgestellten Werke sind beeindruckende Produkte handwerklichen Könnens und sie zeigen ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und sind gleichzeitig eindrucksvolle Zeugnisse der herausragenden Berufsausbildung im Holzhandwerk.“
Lara Hayn-Gehle, Schulleiterin der Beruflichen Schule Holz Farbe Textil (BS 25), sagt: „Bereits zum neunten Mal betritt die Ausstellung ‚Holz bewegt‘ die Bühne im Museum für Arbeit. Damit erleben wir hier heute eine unglaubliche Erfolgsgeschichte in Deutschlands Norden, die von einer großen Begeisterung, Faszination und vor allem engagierten Beharrlichkeit aller Beteiligten für das holzverarbeitende Handwerk zeugt. Als Schulleiterin kann ich diese Faszination so gut nachvollziehen! Und ich weiß um die vielen engagierten Auszubildenden, Gesell:innen, Lehrkräfte und Ausbilder:innen, die das Holzhandwerk mit Kreativität, Qualität und einer großen Liebe zum Detail leben.“
Mario Bäumer, Fachbereichsleiter Ausstellungen am Museum der Arbeit: „Museumsausstellungen leben davon, Objekte und Sachverhalte in einen soziokulturellen und historischen Kontext zu stellen und sie so für aktuelle Diskussionszusammenhänge nutzbar zu machen. ‚Holz bewegt‘ gelingt dies nicht nur durch den Fokus auf handwerkliche Innovationen, sondern auch durch eine außergewöhnliche Nahbarkeit zu den Objekten und den ausstellungsbegleitenden interaktiven Vermittlungsformaten. Die Besucher:innen können somit in der Ausstellung wichtige Aspekte zur Geschichte und zur Zukunft des Holzhandwerks kennenlernen und gleichzeitig praktische Fähigkeiten erlernen und kreative Idee austauschen.“
Im Rahmen der Ausstellung im Museum der Arbeit finden vom 14. Mai bis 6. Juli 2025 Wochenend-Events rund um den nachhaltigen Werkstoff Holz statt. An diesen Tagen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in Workshops, Vorführungen und informativen Veranstaltungen tief in die Welt des Holzhandwerks einzutauchen. Sie können mehr über dessen Geschichte und Zukunft erfahren, praktische Fähigkeiten erlernen und kreative Ideen austauschen.
Der Wettbewerb „Holz bewegt“ und die Ausstellung wird durchgeführt in Kooperation der Initiativgruppe „Holz bewegt“, der Stiftung Historische Museen Hamburg – Museum der Arbeit, der Beruflichen Schule Holz.Farbe.Textil, der Handwerkskammer Hamburg sowie des Fachverbands Tischler Nord.
Weitere Informationen siehe: https://www.holzbewegt.info/wettbewerb-2025/