Der 36-seitige HIBB-Jahresbericht 2024, der hier als PDF verfügbar ist, fasst in einer kurzen Bilanz die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres zusammen.
Im Sommer 2024 starteten neun berufsbildende Schulen mit dem Startchancen-Programm, das den Bildungserfolg unabhängig von sozialer Herkunft ermöglichen soll; vier Schulleiterinnen und Schulleiter stellen hier ihre Arbeit im Rahmen des Startchancen-Programms kurz vor. Zudem wurde die gut etablierte Jugendberufsagentur 2024 weiterentwickelt. Zahlreiche zugewanderte Jugendliche fanden einen Ausbildungsplatz. Junge Erwachsene kamen in neuen Lerngruppen zusammen, um ihren Weg in Ausbildung und schulische Abschlüsse zu erreichen. Die studienintegrierende Ausbildung wurde mit dem Pflegestudium weiter ausgebaut. Verschiedene Projekte brachten die Digitalisierung in der beruflichen Bildung voran. Und das wichtige Thema Inklusion war in verschiedenen Bereichen präsent; im Rahmen des ESF-Projekts „Berufliche Bildung: dual & inklusiv“ fanden zwei viel beachtete Fachtage statt.
Dieser Jahresbericht enthält zudem den Jahresabschluss 2024, der mit uneingeschränktem Testat versehen ist, und die Schlussbilanz des Landesbetriebs sowie einen Bericht über die interne Neustrukturierung, die die HIBB-Zentrale für künftige Herausforderungen stärkt.
Der HIBB-Jahresbericht 2024 ist erschienen
