Ohne Termin und ohne Stress

Neue Jugendberufsagentur: JBA-Filiale Altona berät Jugendliche nun in der Stresemannstr. 163

Die im vergangenen Jahr eingeleitete Weiterentwicklung der Jugendberufsagentur („JBA 2.0“) wird nun an einem ersten Standort sichtbar: In der Stresemannstr. 163, direkt im Gebäude der Neuen Flora und unmittelbar am S-Bahnhof Holstenstraße, eröffnete die Filiale Altona ihre Beratungsbüros für 15- bis 25-jährige junge
Menschen, die in Altona leben.
Es handelt sich um einen Pilot-Standort, der mit einem Tag der offenen Tür am 30.06.25 eingeweiht wurde. Damit können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Altona ganz ohne Termin vorbeischauen.
Die Partner/innen* der Hamburger Jugendberufsagentur unterstützen seit vielen Jahren junge Menschen beim Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium oder Beschäftigung. Um diese wichtige Arbeit weiter zu stärken, werden die Beratungsangebote innerhalb der kommenden eineinhalb Jahren ausgebaut und noch stärker an den aktuellen Bedarfen und Herausforderungen der Jugendlichen ausgerichtet. Die neue Filiale in Altona, mit der persönlichen Sofortberatung ohne Termin, zielgruppenorientierten Öffnungszeiten und schnelleren Dienstleistungsangeboten, dient diesem Ziel und erleichtert es Jugendlichen die beratende Unterstützung der JBA in Anspruch zu nehmen.

Standort: Jugendberufsagentur – Filiale Altona
Stresemannstr. 163 (im Gebäude der Neuen Flora)
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 9 bis 13 Uhr, Dienstag: 12 bis 16 Uhr / Donnerstag: 12 bis 18 Uhr
Weitere Infos: www.jba-hamburg.de

Die Räumlichkeiten wurden von Jugendlichen umfassend mitgestaltet und dürften den jungen Menschen gefallen: Wo junge Menschen sich wohlfühlen, gehen sie eher hin, um sich beraten und unterstützen zu lassen, ist die Idee zu diesem Konzept.
Weitere Filialen sowie ein gemeinsames Kompetenzcenter mit einem erweiterten Dienstleistungsangebot werden entstehen, um so die Attraktivität und Wirksamkeit der JBA zu erhöhen. Die JBA ist damit näher an den jungen Menschen und spricht sie dort an, wo sie sich aufhalten.

*Partner/innen der JBA: Agentur für Arbeit Hamburg, Jobcenter team.arbeit.hamburg, Bildungsbehörde, Wirtschaftsbehörde und die Bezirksämter.
JBA-Koordination
Vanessa Schwarz
Hamburg.JBA-SocialMedia@arbeitsagentur.de
040 – 2485 1447

Hintergrund und Historie zur Jugendberufsagentur:
Mit der Jugendberufsagentur Hamburg hat die Freie- und Hansestadt bundesweit eine viel beachtete Vorreiterrolle eingenommen. Das Konzept der Hamburger JBA dient als Blaupause für Jugendberufsagenturen in ganz Deutschland. Durch die Arbeit der JBA Hamburg ist es gelungen, eine nahezu vollständige Transparenz über den Verbleib der Jugendlichen nach Ende der Schulpflicht sicherzustellen. Niemand geht verloren und alle erhalten gute Beratungs- und Unterstützungsangebote von der JBA.
Mit Erfolg: Im Jahr 2012 gingen nur 25,2 Prozent der Schulabgängerinnen und Schulabgänger nach Klasse 9 oder 10 direkt in Ausbildung über. Inzwischen hat sich der direkte Übergang der Schulabgängerinnen und -abgänger der Stadtteilschulen in Ausbildung deutlich auf 44,3 Prozent verbessert. Spätestens nach einem Jahr haben sogar bereits zweidrittel der Jugendlichen eine Ausbildung begonnen, während dies im Bundesdurchschnitt rund vier Jahre dauert. Durch die Einbindung von AzubiPlus der Agentur für Arbeit Hamburg konnte zudem die Vermittlung in Ausbildung gestärkt werden.
Dennoch gelingt weiterhin nicht allen Jugendlichen direkt nach ihrer Schulzeit der Übergang in Ausbildung, Beschäftigung oder weiterführende Qualifizierung. Es bedarf also weiterer Anstrengungen und gut koordinierter Maßnahmen und Angebote, um möglichst allen von ihnen den erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Mit der Verbesserung und dem bedarfsgerechten Ausbau ihres Leistungsangebots wird die JBA dies aufgreifen und damit ihren zentralen Beitrag für eine gute Begleitung von Jugendlichen in Beruf und Beschäftigung leisten.

Ein Warteraum mit blauen Sesseln vor einem großen Graffiti-Wandbild.
© 1
Haus-/Fenster-Front der Neuen Flora mit Schriftzug der JBA Altona.
© 2