dual & inklusiv (d & i)

Projektlaufzeit: 01. August 2025 bis 30. Juli 2028

 

Was sind die Ziele und Inhalte?

 

Das Projekt „dual & inklusiv“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen und/oder besonderem Unterstützungsbedarf, die am Übergang von der Schule in die Berufswelt stehen. Ziel ist es, ihre Chancen auf eine duale Ausbildung und nachhaltige Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu verbessern – durch individuelle Förderung, inklusive Strukturen und passgenaue Unterstützung. Das Projekt entwickelt hierfür praxisnahe Ansätze, die Chancengleichheit, Teilhabe und Fachkräftesicherung gleichermaßen stärken.

Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zum Hamburger Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), zum Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramm sowie zur Hamburger Fachkräftestrategie.

„dual & inklusiv“ ist ein Projekt des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) und wird durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Hamburger Sozialbehörde kofinanziert das Projekt.

Zum Websitebereich Inklusion

 

Kontakt

 

Projektleitung „dual & inklusiv“:
Benjamin Koch
Holsteinischer Kamp 1
22081 Hamburg
Telefon: +49 40 428 63 – 2623
E-Mail: benjamin.koch@hibb.hamburg.de

 

Referatsleitung Inklusion HIBB
Sarah Rahn
Holsteinischer Kamp 1
22081 Hamburg
Telefon: +49 176 428 714 23
E-Mail: sarah.rahn@hibb.hamburg.de

Ausgewählte Fachtage im Rückblick

Diese Materialien gewähren einen zeitlichen Überblick über den Entwicklungsprozess zur Implementierung der Inklusion in den Hamburger berufsbildenden Schulen seit 2020 und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch haben Begrifflichkeiten Erweiterungen erfahren, andere sind nicht mehr in der Benutzung. Bei der heutigen Bewertung und Einordnung sind daher die historischen Kontexte zu berücksichtigen.

  • Am 12. November 2025 veröffentlicht

    Fachtag d & i Februar 2026

    Eine gute Schule ist eine inklusive Schule
    Mehr erfahren
  • Am 30. April 2025 veröffentlicht

    Fachtag d & i Mai 2025

    Anders sein und erfolgreich in der Ausbildung? Na klar!
    Mehr erfahren
  • Am 30. Oktober 2024 veröffentlicht

    Fachtag d & i November 2024

    Vielfalt ermöglichen, Potentiale heben - Unterricht aus der Sicht von Lernenden denken!
    Mehr erfahren
  • Am 31. Januar 2024 veröffentlicht

    Fachtag d & i Februar 2024

    Tippst du noch oder gestaltest du schon? – Digitalisierung als Chance für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen
    Mehr erfahren
  • Am 30. September 2023 veröffentlicht

    Fachtag d & i Oktober 2023

    Inklusiv denken – Lernsituationen digital gestalten
    Mehr erfahren
  • Am 31. August 2023 veröffentlicht

    Fachtag d & i September 2023

    Wie kann Ausbildung für alle gelingen? Inklusiv denken.
    Mehr erfahren
  • Am 31. März 2023 veröffentlicht

    Fachtag d & i April 2023

    Inklusiv denken - Lernsituationen digital gestalten
    Mehr erfahren
  • Am 31. August 2022 veröffentlicht

    Fachtag d & i September 2022

    Empowerment und professionelles pädagogisches Handeln
    Mehr erfahren
  • Am 31. Mai 2022 veröffentlicht

    Fachtag d & i Juni 2022

    Inklusion + Digitalisierung: Neue Wege im digitalen Miteinander
    Mehr erfahren
  • Am 31. März 2021 veröffentlicht

    Fachtag d & i April 2021

    Inklusion in der Beruflichen Bildung - Herausforderung : Haltung : Hoffnung
    Mehr erfahren

Publikationen

Das Bild zeigt links die Europaflagge, daneben den Text 'Kofinanziert von der Europäischen Union' und rechts das Hamburg-Logo