Hamburgs Schulen werden Schritt für Schritt ihre Türen für erste Präsenzangebote öffnen. So folgt Hamburg dem Beschluss der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom 15. April 2020. Schulsenator Ties Rabe hat dazu heute entsprechende Pläne der Schulbehörde vorgestellt.
5000 Schülerinnen und Schüler starten an den berufsbildenden Schulen in die Abschlussprüfungen.
Damit junge Menschen zum Ausbildungsstart im Sommer/Herbst 2020 ihre Lehrstellen finden, bietet die Handwerkskammer ab sofort eine wöchentliche Online-Infostunde zu Ausbildungsberufen im Handwerk an. Die nächste findet am Mittwoch, 8. April, zwischen 15 und 16 Uhr statt.
Auf der Website der Jugendberufsagentur finden Auszubildende Antworten auf häufige Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Abiturprüfungen starten fünf Tage später und zeitgleich mit Schleswig-Holstein.
Auch Sach- und Fachkundeprüfungen bleiben vorerst ausgesetzt.
Gestern erschien im Online-Bereich des Hamburger Abendblatts der Artikel: „Hamburger Datenschutzbeauftragter untersagt Skype“. Es ist jedoch die klare Position, in enger Absprache mit der Behörde für Schule und Berufsbildung auf Überzeugungsarbeit bei den verantwortlichen Stellen, nicht aber auf Untersagungen und Verbote zu setzen.
Die Kultusministerinnen und -minister der Länder haben heute intensiv über die weiteren Planungen der kommenden schulischen Prüfungen bis zum Ende des Schuljahres beraten.