Die Arbeitshilfen für den Unterricht zum Thema Demenz sind Teil der Maßnahmen der Bundesregierung, die diese mit ihren Gestaltungspartnern vereinbart und in der Agenda "Allianz für Menschen mit Demenz" festgeschrieben hat.
Handbuch zur Beratung von Schülerinnen und Schülern in Stadtteilschuen, Gymnasien, ReBBz, Sonderschulen und berufsbildenden Schulen
Die Broschüre „Schule-Beruf-Zukunft: Niemand soll verloren gehen“ - zwei Jahre Jugendberufsagentur“ stellt die Strukturen und die Arbeitsweise der Jugendberufsagentur vor und präsentiert eine Bilanz des zweiten Jahres.
Heft 2/2014, Schwerpunkt: Individualisiertes Lernen
Der vorliegende Jahresbericht 2013 des HIBB fasst in einer kurzen Bilanz die geleistete Arbeit zusammen.
Der Ausbildungsreport der Behörde für Schule und Berufsbildung informiert über die Entwicklung in der Berufsbildung des abgelaufenen Ausbildungsjahrs in Hamburg.
Heft 1/2014, Schwerpunkt: Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen
Hamburg braucht in den kommenden Jahren qualifizierten Lehrernachwuchs an berufsbildenden Schulen. Zukunftssicherheit, viel Abwechslung und Kreativität, Praxisnähe, gute Karrierechancen - die Gründe für den Lehrberuf an einer berufsbildenden Schule sind vielfältig.
Stabsstelle
Hamburger Str. 131, 22803 Hamburg
Tel.: 040 428 63-28 42
Mail: angela.homfeld@hibb.hamburg.de