Inklusion

  • Das Bild zeigt zwei Personen, die vor einem Laptop sitzen. Der Laptop steht auf einem Tisch und zeigt einen aktiven Videoanruf mit einer anderen Person. Auf dem Bildschirm ist ein Videoanruf zu sehen. Die beiden Personen sind nicht direkt erkennbar, aber ihre Hände zeigen gestikulierend. Die Person im Videoanruf trägt ein gepunktetes Oberteil. Im Hintergrund des Videoanrufs sind Bücherregale erkennbar. Der Raum, in dem sich die beiden Personen befinden, ist unscharf und daher nicht detailliert erkennbar.

    31. März 2023

    Fachtag „Inklusiv denken – Lernsituationen digital gestalten“

    Der Fachtag findet im Rahmen des ESF-Projektes „Berufliche Bildung: dual & inklusiv“ statt und richtet sich an alle, die in…

    Weiterlesen …
  • 2. Dezember 2022

    Gemeinsam gut beraten und begleiten

    Teams gestalten Beratungs- und Unterstützungsangebote multiprofessionell Mit wissenschaftlicher Begleitung entwickeln und implementieren die berufsbildenden Schulen unter Beteiligung des Beratungs- und…

    Weiterlesen …
  • 7. September 2022

    HIBB-Fachtag Inklusion: So kann Empowerment gelingen!

    Gemeinschaft schaffen, zuhören, vertrauen und frei sein von Bewertung: So kann Empowerment gelingen. Das sagen Monika Peters und Nicole Dorszynski,…

    Weiterlesen …
  • Das Bild zeigt eine lächelnde Person, die sich scheinbar in einem Klassenraum befindet und einen Stift und ein Blatt Papier in der Hand hält.

    28. Oktober 2021

    Gemeinsam den Start ins Berufsleben ermöglichen: Hamburg setzt „Bildungsketten“-Vereinbarung mit dem Bund fort

    Die Initiative Bildungsketten unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. Nach sechs Jahren erneuert Hamburg seine Bildungsketten-Vereinbarung mit dem…

    Weiterlesen …
  • 22. April 2021

    Auf gutem Weg: Inklusion in der beruflichen Bildung

    500 Teilnehmende beim digitalen Fachtag „Herausforderung · Haltung · Hoffnung“ Eine Kaffeestunde ohne Augenlicht ist eine besondere Erfahrung für HIBB-Geschäftsführerin…

    Weiterlesen …
  • 29. September 2020

    Digitale Fachtage: „Neue Lernkultur“ und „Jugendliche stärken“

    Das Lernen in der beruflichen Bildung hat sich verändert – durch die Corona-Zeit noch schneller und tiefgreifender als bislang. Auf…

    Weiterlesen …
  • 19. Juni 2020

    Neue Broschüre zur Inklusion in der beruflichen Bildung

    Die neue Broschüre „dual & inklusiv: Berufliche Bildung in Hamburg“ stellt Kerngedanken zur Inklusion in der beruflichen Bildung und wesentliche…

    Weiterlesen …
  • 28. November 2019

    Barrieren abbauen – Teilhabe ermöglichen

    Experten aus den Schulen und Trägern vernetzen sich auf Fachtag zur Inklusion in der beruflichen Bildung Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche…

    Weiterlesen …
  • 17. Mai 2017

    Abschlusstagung zum ESF-Projekt „dual & inklusiv: Berufliche Bildung in Hamburg“

    Inklusion in der beruflichen Bildung: Erfahrungen und Perspektiven am Übergang Schule – Beruf Abschlusstagung zum ESF-Projekt „dual & inklusiv: Berufliche…

    Weiterlesen …
  • 21. November 2016

    Neue Impulse für die Inklusion in der Berufsbildung

    Fachtagung in Hamburg bündelt erstmals bundesweite Erfahrungen Wie Inklusion beim Übergang von der Schule in den Beruf konkret und erfolgreich…

    Weiterlesen …
  • 17. September 2015

    Experten diskutieren bildungspolitische Strategien und zukünftige Herausforderungen an die berufliche Bildung.

    Experten diskutieren bildungspolitische Strategien und zukünftige Herausforderungen an die berufliche Bildung. Vom 17. bis 18. September ist das Hamburger Institut…

    Weiterlesen …
  • 6. Mai 2014

    Abschluss mit Anschluss

    Aktuelle Broschüre der Jugendberufsagentur über geförderte Ausbildungen und Berufsvorbereitungen in Hamburg 2014 für Beraterinnen und Berater erschienen Die Broschüre „Abschluss…

    Weiterlesen …