Handwerk

  • 18. November 2024

    Landessieger: Hamburg feiert Spitzennachwuchs im Handwerk

    Mit der traditionellen Landessiegerehrung gratulierte das Hamburger Handwerk 77 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern, die ihre Gesellenprüfungen im Jahr 2024 mit…

    Weiterlesen …
  • 14. November 2023

    Handwerkskammer zeichnet junges Handwerk bei Landessiegerehrung aus

    Das Hamburger Handwerk gratulierte am Montag den 13. November 81 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern, die ihre Gesellenprüfung dieses Jahr mit…

    Weiterlesen …
  • Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen an Stehtischen mit Werbebannern im Hintergrund. An der Seite stehen weitere Personen, die alle den gleichen dunkelblauen Pullover anhaben.

    2. November 2023

    Ausbildung 2023 in Hamburg: „Wir haben es geschafft!“

    Ihre Berufsausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik bzw. Kaufmann für Bürokommunikation starteten diese fünf jungen Männer zum 1. August dieses Jahres…

    Weiterlesen …
  • Das Bild zeigt drei verschiedene Szenen: Linke Szene: Mehrere Gläser gefüllt mit einem gelben Dessert, möglicherweise eine Art Pudding oder Mousse. Jedes Glas ist mit einem kleinen quadratischen Stück Schokolade garniert, auf dem “BS03” steht. Ein grünes Minzblatt, ziert auch jedes Dessertglas. Mittlere Szene: Ein modernes Gebäude mit einer markanten grünen Glasfront. Der Himmel ist bewölkt und es gibt Bäume im Hintergrund. Vor dem Gebäude befindet sich ein gepflasterter Bereich und ein Sonnenschirm. Rechte Szene: Eine Nahaufnahme von Broten, die frisch gebacken aussehen. Die Brote haben eine goldbraune Kruste und sind mit Mehl bestreut. Das Muster des Mehls bildet ein ansprechendes Design auf jedem Brot. Die Beschriftung “BS03” auf der Schokolade im linken Dessertglas ist ebenfalls zu erkennen

    11. Mai 2023

    Alles neu macht der Mai an der BS03

    Am Mittwoch den 10. Mai duftete es wieder an der Beruflichen Schule für Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk (BS 03). Es…

    Weiterlesen …
  • Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, deren Gesichter unkenntlich gemacht wurden, vor einem Hintergrund mit verschiedenen Logos und Texten. Sie stehen nebeneinander in einer Reihe. Die Personen tragen verschiedene Kleidungsstile, darunter Anzüge, Freizeitkleidung und Business-Casual. Im Hintergrund sind Banner mit Texten und Logos sichtbar, einschließlich der Worte “Bundesagentur für Arbeit”, “WAS WIR MAL WERDEN WOLLEN:” und “MONTBLANC”. Die Umgebung wirkt wie ein öffentlicher oder semiöffentlicher Raum, möglicherweise während einer Veranstaltung oder eines Treffens. Ein Mann links im Bild hält Papiere in der Hand. Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, vor einem Hintergrund mit verschiedenen Logos und Texten. Sie stehen nebeneinander in einer Reihe. Die Personen tragen verschiedene Kleidungsstile, darunter Anzüge, Freizeitkleidung und Business-Casual. Im Hintergrund sind Banner mit Texten und Logos sichtbar, einschließlich der Worte “Bundesagentur für Arbeit”, “WAS WIR MAL WERDEN WOLLEN:” und “MONTBLANC”. Die Umgebung wirkt wie ein öffentlicher oder semiöffentlicher Raum, möglicherweise während einer Veranstaltung oder eines Treffens. Ein Mann links im Bild hält Papiere in der Hand.

    26. April 2023

    Hamburg: Deutlich mehr Ausbildungsangebote als Bewerber

    Der klare Zuwachs an gemeldeten und freien Ausbildungsplätzen in allen Branchen zeigt, wie ernst alle Ausbildungspartner ihre Verantwortung gegenüber den…

    Weiterlesen …
  • 20. April 2023

    Hamburgs Gesellinnen und Gesellen unter den besten im Deutschen Handwerk

    Zehn Gesellinnen und Gesellen aus Hamburger Ausbildungsbetrieben sind bundesweit die Besten in ihrem Handwerk. Sie glänzten im Leistungswettbewerb des Deutschen…

    Weiterlesen …
  • 18. Mai 2022

    Handwerk feiert neue Meisterinnen und Meister

    Im Michel nahmen 355 Jungmeisterinnen und -meister aus 22 Gewerken von Dachdecker bis Zimmerer die Urkunden für ihre Abschlüsse entgegen.…

    Weiterlesen …
  • Auf dem Bild sind 9 Personen in einem festlichen Raum, vermutlich dem Hamburger Rathaus, zu sehen. Die Personen sind formell gekleidet und der Anlass scheint feierlich zu sein. Im Hintergrund sind zwei weiße Büsten und eine massive und schön verzierte Holztür. Das Bild scheint bei Tageslicht aufgenommen worden zu sein.

    25. April 2022

    Spitzennachwuchs im Hamburger Handwerk

    Senat und Handwerkskammer ehren Bundessiegerinnen und -sieger aus Hamburger Handwerksbetrieben. Neun Gesellinnen und Gesellen aus Hamburger Ausbildungsbetrieben gehören bundesweit zu…

    Weiterlesen …
  • 14. Februar 2022

    Große Resonanz auf digitale Projektwoche

    Riesige Resonanz auf die Digitale Woche der Ausbildung 2022: Rund 3.000 Schüler:innen haben sich in fünf Tagen mit Unternehmen online…

    Weiterlesen …
  • 16. November 2021

    Hamburger Handwerk feiert seinen Spitzennachwuchs

    Das Handwerk feierte in der Handwerkskammer seine 81 Landessiegerinnen und -sieger aus 41 verschiedenen Gewerken. Darunter war unter anderem ein…

    Weiterlesen …
  • 10. November 2021

    714 neue Meisterinnen und Meister im Handwerk

    Von der Augenoptikerin bis zum Zimmerer erhielten 133 Jungmeisterinnen und 581 Jungmeister im Hamburger Michel ihren Meisterbrief. Insgesamt kamen die…

    Weiterlesen …
  • 22. September 2021

    Noch 900 freie Ausbildungsplätze: Jetzt in den Beruf starten!

    Offener Brief ermutigt Jugendliche zum ersten Schritt ins Berufsleben Hier geht es zum offenen Brief an die Jugendlichen. Das Ausbildungsjahr…

    Weiterlesen …
  • 14. Juni 2021

    Ein Handwerk erlernen und studieren – wie geht das und was bringt das?

    Die Berufliche Hochschule Hamburg informiert am 16. Juni 2021 in einer Online-Veranstaltung über ihre Bachelor-Studienangebote in Kombination mit einer Berufsausbildung…

    Weiterlesen …
  • 18. November 2020

    Nachwuchs im Handwerk: Die 90 Besten 2020

    90 neue Gesellinnen und Gesellen des Prüfungsjahrgangs 2019/2020 haben ihr Bestes bei den Prüfungen und für ihre Gesellenstücke geben. Beim…

    Weiterlesen …
  • 17. Februar 2020

    Ausbildung im Hamburger Handwerk ist spitze

    Senat ehrte beste Junghandwerker – Empfang für die 12 Hamburger Bundessieger*innen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks fand heute im Rathaus…

    Weiterlesen …
  • 5. November 2019

    Hamburger Handwerk feiert 498 neue Meisterinnen und Meister

    Handwerkskammer-Präsident Hjalmar Stemmann, Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Hauptpastor Alexander Röder gratulieren bei der Meisterfeier 2019 im Hamburger…

    Weiterlesen …
  • 16. April 2019

    Topleistungen im Hamburger Handwerk

    Die Hamburger Bundessiegerinnen und -sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurden mit einem Empfang im Rathaus geehrt. Bildungssenator Ties Rabe…

    Weiterlesen …
  • 29. Januar 2019

    Meisterprämie

    Meisterprämie Hamburg: Anträge jetzt möglich 1000 Euro für den erfolgreichen Abschluss: Diese Summe erhalten ab Januar 2019 Absolventinnen und Absolventen…

    Weiterlesen …
  • 7. Dezember 2018

    Hamburgs bester Handwerksnachwuchs

    Acht Hamburgerinnen und Hamburger unter den Besten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2018 Unter dem Motto „Profis leisten was“ messen…

    Weiterlesen …
  • 11. September 2018

    Neue Meisterprämie: 1.000 Euro für den Abschluss

    Hamburg belohnt erstmals berufliche Aufstiegsfortbildung und will damit Studium und Beruf schrittweise gleichstellen Erfolgreiche berufliche Weiterbildung wird in Hamburg attraktiver:…

    Weiterlesen …