Bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz brauchen Jugendliche Information und Beratung. Beides bieten die Jugendberufsagentur Hamburg gemeinsam mit Handelskammer und Handwerkskammer.
Die neue Broschüre „dual & inklusiv: Berufliche Bildung in Hamburg“ stellt Kerngedanken zur Inklusion in der beruflichen Bildung und wesentliche Erkenntnisse des Projekts "dual & inklusiv" dar.
Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Fachkräftenachwuchs können sich für die Ausstellung „Holz bewegt“ im Museum der Arbeit, bewerben.
Hamburg sichert jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben. Um einen möglichen durch Corona bedingten Stellen- und Bewerbereinbruch auf dem Ausbildungsmarkt abzufedern, ergreifen die Partner der beruflichen Bildung umfassende Maßnahmen.
Von Mittwoch, 10. Juni, bis Freitag, 19. Juni, machen die Partner der Jugendberufsagentur Hamburg gemeinsam mit der Handwerks- und Handelskammer in der Woche der Ausbildung umfangreiche Vermittlungs- und Beratungsangebote.
Immer mehr Menschen in Hamburg entscheiden sich für eine Ausbildung in der Altenpflege, das berichtet die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Im Ausbildungsjahr 2019/2020 waren es 536, die den letzten Ausbildungsstart zur examinierten Altenpflegekraft wahrgenommen haben. Zum Vergleich: im Vorjahr waren es 503 Auszubildende. Damit erreicht die Zahl der Auszubildenden im Bereich der Altenpflege in Hamburg ihren höchsten Stand seit 2013.
Zahl der Ausbildungsverträge in Hamburg erneut leicht gestiegen
Stabsstelle
Tel.: 040 428 63-28 42
Fax: 040 42 79-69 510
Mail: angela.homfeld@hibb.hamburg.de