Anfahrt
Anregung/Kritik
Schlagworte A-Z
English
Leichte Sprache
@hibbhamburg
Toggle navigation
Über uns
Auftrag des HIBB
Leitung und Stabsstelle
Geschäftsführung
Stabsstelle Strategisches Controlling, Bürgerschaftsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium des HIBB
Geschäftsbereiche
Schulentwicklung/Steuerung und Beratung
Übergang Schule – Beruf
Personal und Finanzen
Außerschulische Berufsbildung und Weiterbildung
Das HIBB als Arbeitgeber
Stellenausschreibungen
Berufseinstieg/Ausbildung
Wege zur Lehrkraft in berufsbildenden Schulen
Führungskräftenachwuchs-Programm
Berufsbildende Schulen
Einrichtungen des HIBB
Netzwerke und Bündnisse
Jugendberufsagentur Hamburg
Initiative Bildungsketten
ABBH – Hamburger Fachkräftenetzwerk (FKN)
Allianz für Aus- und Weiterbildung
iMOVE-Netzwerk
Norddeutscher Verbund Produktionsschulen
Runder Tisch Produktionsschulen und produktionsorientierte Angebote in Jugendwerkstätten
Vernetzung Flucht Migration Hamburg
Interessenvertretungen/Beauftragte
Personalrat der HIBB-Zentrale
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
Gleichstellungsbeauftragte
Integrationsbeauftragter
Ombudsstellen
Strahlenschutzbevollmächtigter
Qualitätsmanagement der HIBB-Zentrale
HIBB im Film
Schulen
Portraits der berufsbildenden Schulen
Inspektionsberichte
Bildungsangebote
Berufsvorbereitung
Berufsvorbereitungsschule
Integration in Ausbildung für junge Menschen mit Behinderungen
Arbeits- und Berufsorientierung (ABO)
Praktikerqualifizierung (PQ)
Berufsausbildung
Berufsschule
Vollqualifizierende Berufsfachschule
Ausbildung in der Pflege
Berufsfachschulen für junge Menschen mit Behinderungen
Teilqualif. BFS für Menschen mit Behinderungen
Berufsqualifizierung
Hamburger Ausbildungsprogramm (HAP) für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf
Jugendberufshilfe (JBH)
Höhere Bildungsabschlüsse
Berufliches Gymnasium
Höhere Handelsschule
Höhere Handelsschule für junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Höhere Technikschule
Fachoberschule
Berufsoberschule
Dual plus Fachhochschulreife
Mittlerer Schulabschluss / Fachhochschulreife für junge Menschen mit Behinderung
Berufliche Weiterbildung
Fachschule
Berufliche Bildungswege
Übergang für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Bildungswege mit erstem Schulabschluss
Bildungswege mit mittlerem Schulabschluss
Bildungswege zu höheren Bildungsabschlüssen
Schulentwicklung
Berufliche Hochschule Hamburg
InnoVET-Projekt: QM für hybride Ausbildungsangebote
Qualitätsmanagement
Individualisiertes Lernen
ESF Projekt „dual&inklusiv“
ESF-Projekt „AvM dual & inklusiv“
Berufsbildung International
Klimaschutz
Wissensmanagement
Digitalisierungsstrategie
Beratung & Service
COVID-19 Aktuelles zum Corona-Virus
Prüfungstermine
Beratungszentrum Berufliche Schulen (BZBS)
SuchtPräventionsZentrum
Aktuelles
Infos für junge Erwachsene
Schulinformationszentrum (SIZ)
Ombudsstellen
Pressemitteilungen
Jugendberufsagentur Hamburg
Informationszentrum HIBB
Beratung für Migranten/innen (Informationszentrum HIBB)
Publikationen
Beratung zur Weiterbildung
Servicestelle BO: Berufliche Orientierung für Hamburg
Beratungsstelle Gewaltprävention
Veranstaltungen
Studienabbruch und Ausbildung
Datenbanken und Informationsportale
Startseite
Beratung & Service
Publikationen
Der nächste Schritt – Eltern fragen, Experten antworten
Der nächste Schritt - Eltern fragen, Experten antworten
Hamburger Institut für Berufliche Bildung
Elternratgeber zum Berufsstart und zu den Bildungswegen an Hamburgs berufsbildenden Schulen
Zum Online-Portal
zum Online-Portal „Der nächste Schritt“
Downloads
Der nächste Schritt- Eltern fragen, Experten antworten (überarbeitete 2. Auflage 01.2021)