Die Digitalisierung in der beruflichen Bildung ist ein zentrales Entwicklungsthema des HIBB, das unter anderem im „KoDiA-Projekt“ vorangetrieben wird. Am 23. Mai tauschten sich die sechs beteiligten HIBB-Schulen, Bildungsexperten der HIBB-Zentrale, den kooperierenden Universitäten und des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) bei einem Netzwerktreffen aus und zogen Halbzeitbilanz.
Am Mittwoch den 10. Mai duftete es wieder an der Beruflichen Schule für Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk (BS 03). Es duftete nach Baumkuchen, Hefezopf, Schokolade und Neubau.
Der klare Zuwachs an gemeldeten und freien Ausbildungsplätzen in allen Branchen zeigt, wie ernst alle Ausbildungspartner ihre Verantwortung gegenüber den jungen Leuten nehmen.
Zehn Gesellinnen und Gesellen aus Hamburger Ausbildungsbetrieben sind bundesweit die Besten in ihrem Handwerk. Sie glänzten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, der 2022 bereits zum 71. Mal stattfand und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht.
Der Fachtag findet im Rahmen des ESF-Projektes „Berufliche Bildung: dual & inklusiv“ statt und richtet sich an alle, die in der Ausbildungsvorbereitung tätig sind.
Immer weniger Ausbildungsanfänger aus umliegenden Bundesländern
Hamburg ist startklar: Der Senat hat die rechtliche Grundlage geschaffen, um die Einmalzahlung für Fach- und Berufsfachschülerinnen und -schüler in Hamburg schnell umsetzen zu können. Die Energiepreispauschale soll dabei helfen, die aktuellen finanziellen Belastungen abzufedern, die durch die gestiegenen Energiepreise entstanden sind. Bei dem sogenannten Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) handelt es sich um ein Bundesgesetz, das in den Bundesländern umgesetzt wird. Die Länder hatten sich auf einen bundesweiten einheitlichen Beginn des Antragsverfahrens zum 15. März verständigt.
Auf der jährlichen Messe EINSTIEG können sich Jugendliche über ihre Optionen für den Start in das Berufsleben informieren. Vertreten sind Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und natürlich auch das HIBB mit seinen staatlichen berufsbildenden Schulen und der Jugendberufsagentur.
Der STADTRADELN-Wanderpokal macht die Runde durch Siegerschulen
Stabsstelle
Tel.: 040 428 63-28 42
Fax: 040 42 79-69 510
Mail: angela.homfeld@hibb.hamburg.de